Bild für Viaplay Group sieht sich in einem schwierigen Marktumfeld mit einem starken Kursrückgang von 82% konfrontiert

Viaplay Group sieht sich in einem schwierigen Marktumfeld mit einem starken Kursrückgang von 82% konfrontiert

23. Januar 2025 16:12 Uhr
  • Der aktuelle Aktienkurs von 0,6042 SEK bedeutet einen Rückgang von 82% im letzten Jahr.
  • Das Nettoergebnis der Viaplay Gruppe für Q4 2023 ist mit -2,881 Mrd. SEK deutlich negativ.

Die Viaplay Group befindet sich weiterhin in turbulenten Gewässern, da der Aktienkurs des Unternehmens im letzten Jahr einen dramatischen Rückgang von 82,34 % erfahren hat und derzeit bei 0,6042 SEK liegt. Dieser starke Rückgang liegt deutlich unter dem Konsenskursziel von 1,02 SEK, was darauf hindeutet, dass es für den Streaming-Anbieter eine schwierige Zeit ist, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.

Die finanziellen Schwierigkeiten von Viaplay werden durch den erheblichen Nettoverlust im vierten Quartal 2023 deutlich, der mit 2,881 Mrd. SEK angegeben wird. Dies folgt auf eine Reihe von vierteljährlichen Verlusten, die sich negativ auf die Stimmung der Anleger ausgewirkt haben. Die finanzielle Gesundheit von Viaplay wird durch die hohen Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 20,807 Mrd. SEK per Ende Dezember 2023 weiter belastet, was den Druck unterstreicht, dem das Unternehmen beim Ausgleich seiner finanziellen Verpflichtungen ausgesetzt ist.

Trotz des negativen Hintergrunds konnte das Unternehmen bis Ende 2023 einen Umsatzanstieg von 4903 Mio. SEK im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnen. Dieses Umsatzwachstum hat sich jedoch noch nicht in Profitabilität umgewandelt, da Betriebskosten und Zinsverpflichtungen potenzielle Ergebnisverbesserungen wahrscheinlich aufzehren. Die operative Marge bleibt negativ, was die Dringlichkeit von Kostenmanagement- und Umstrukturierungsmaßnahmen noch verstärkt.

Die Marktkapitalisierung der Viaplay Group ist auf etwa 2,8 Milliarden SEK gesunken, was das mangelnde Vertrauen des Marktes in die kurzfristige Erholung des Unternehmens widerspiegelt. Angesichts der beträchtlichen Lücke zwischen dem aktuellen Börsenkurs und den Erwartungen der Analysten sind die Anleger nach wie vor sehr aufmerksam. Ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,84 deutet darauf hin, dass der Markt Viaplay unter seinem Buchwert bewertet, was häufig auf Skepsis gegenüber den künftigen Wachstumsaussichten des Unternehmens hindeutet.

Für das kommende Jahr ist vorläufig keine Dividende vorgesehen, die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 0. Dies ist eine Enttäuschung für einkommensorientierte Anleger, aber auch eine strategische Notwendigkeit für Viaplay, da das Unternehmen versucht, kurzfristig Barmittel zu sparen.

Die Aktionärsstruktur von Viaplay weist mit 65,43 % einen hohen Anteil an Insiderbesitz auf, was darauf hindeutet, dass die Führung des Unternehmens weiterhin stark in die Geschicke des Unternehmens investiert ist. Im Hinblick auf die Zukunft von Viaplay könnte die Erwartung einer Rückkehr zur Rentabilität, die möglicherweise mit einer EPS-Schätzung von 0,07 bis 2025 prognostiziert wird, als Leuchtturm für vorsichtige Anleger dienen, die an der Seitenlinie warten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erholung von Viaplay an der Börse von einer disziplinierten finanziellen Umstrukturierung, der Eindämmung ausufernder Verbindlichkeiten und strategischen Initiativen zur Steigerung der Rentabilität abhängt. Für deutsche Anleger, die die Viaplay Group in Betracht ziehen, stellt die derzeitige Situation ein risikoreiches Szenario dar, bei dem sich Geduld und ein genaues Verständnis des strategischen Fahrplans des Unternehmens lohnen könnten.

Quellen

Weitere Artikel

Alle Inhalte wurden automatisch mit künstlicher Intelligenz erstellt. Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.