- Der Ergebnisbericht für Q1 2024 wird am 3. Mai 2024 veröffentlicht.
- Voraussichtlicher Gewinn Aktienkurs noch nicht geschätzt.
- Villeroy & Boch wird mit 0,5 Milliarden EUR bewertet.
Mit Spannung erwarten die Marktbeobachter den Börsentag der Villeroy & Boch AG. Die für übermorgen, den 3. Mai 2024, vorbörslich angesetzte Ergebnisveröffentlichung wird sicherlich von allen Seiten auf Interesse stoßen.
Das Unternehmen, das unter dem Kürzel VIB3.XETRA gehandelt wird, teilt den Anlegern und dem breiten Markt in der Vergangenheit jedes Quartal seine Finanzergebnisse mit. Diesmal gibt es jedoch noch keine feste Schätzung des Gewinns pro Aktie (EPS), der von den Analysten gemeldet wird.
Die Villeroy & Boch AG ist ein bedeutender Akteur in der Herstellung und im Vertrieb von keramischen Produkten, der sich vor allem unter der Marke Villeroy & Boch. Das 1748 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Mettlach, Deutschland, ist in zwei Unternehmensbereichen tätig: Bathroom & Wellness, und Dining & Lebensstil.
Die Villeroy & Boch AG liegt derzeit bei einem Wert von 17,1 Euro. In den letzten drei Jahren hat das Unternehmen einen Aktienrückkauf von 4,34 Prozent getätigt. Das deutsche Unternehmen ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 0,5 Mrd. EUR recht bedeutend.
Die Ein-Tages-Performance der Aktie des Unternehmens ist um 1,16 Prozent gesunken, während die Performance auf Wochensicht um 0,59 Prozent gestiegen ist. Der gleitende 200-Tage-Durchschnitt liegt bei 17,7985 und der 50-Tage-Durchschnitt bei 17,988. Der durchschnittliche Wall Street-Konsens setzt das Kursziel der Aktie auf 24,8.
Villeroy & Boch hat eine Dividendenrendite von 6,07 Prozent mit einer geschätzten jährlichen Dividendenausschüttung von 1,05. Die Eigenkapitalrendite für die letzten zwölf Monate wird mit 16,04 beziffert. Analysten schätzen den Gewinn pro Aktie des Unternehmens für 2024 und 2025 auf 2,17 bzw. 2,3.
Im Hinblick auf die Erwartungen an den bevorstehenden Ergebnisbericht ist die historische Entwicklung des Unternehmens aufschlussreich. Für das letzte Quartal (zum 31. Dezember 2023) verzeichnete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 251,3 Mio. EUR und einen Bruttogewinn von 112,9 Mio. EUR.
Angesichts des langjährigen Interesses an der Entwicklung des Unternehmens wird die bevorstehende Bekanntgabe der Ergebnisse des Mettlacher Unternehmens von Anlegern, Analysten und Börseninteressierten gleichermaßen aufmerksam verfolgt werden.
Quellen